Die Basics
In der Datenschutzfolgeabschätzung geht es um besonders schützenswerte, also sensible Daten wie z.B. Religionszugehörigkeit, politische Meinung, Gesundheitsdaten, aber auch die Aufnahmen von Videoüberwachungen. Bei der Datenschutzfolgeabschätzung wird dokumentiert um...
Die Basics
Im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten werden alle Tätigkeiten dokumentiert, in denen personenbezogene, also persönliche Daten verarbeitet werden. Dazu gehören zum Beispiel Personalverwaltung und Urlaubstageregelung, Auftragsannahme und Rechnungswesen,...
Die Basics
Zum Datenschutzbeauftragten kann bestellt werden, wer die notwendige Fachkunde besitzt. Geschäftsführer/Vorstände sowie Führungskräfte sind jedoch aufgrund des Interessenskonfliktes ausgeschlossen. Wie genau die notwendige Fachkenntnis nachzuweisen ist, ist nicht...
Die Basics
Ein Datenschutzbeauftragter … … ist europaweit gesetzlich vorgeschrieben Im Artikel 37 DSGVO heißt es: „Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter benennen auf jeden Fall einen Datenschutzbeauftragten, wenn die Verarbeitung von einer Behörde oder...
Die Basics
Notebook geklaut – Handy weg Eine 100prozentige Sicherheit gibt es nirgends. Auch nicht im Datenschutz. Fehler passieren, Datenpannen eben auch. Das Firmenhandy ist verschwunden, das Notebook geklaut. Auf beiden waren zumindest Kontaktdaten. Wenn nicht noch mehr...
X Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen zu die Nutzung unserer Seite zu erleichtern, indem die Webseite bereits absolvierte Lektionen und Antworten bei den Quizabfragen für speichert. Wenn sie "Akzeptieren" anklicken, erlauben Sie dem System, alle Informationen zu speichern. Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergegeben werden, klicken Sie hier: meine persönlichen Informationen nicht weitergeben..
mehr lesen Akzeptieren Cookie Einstellungen Datenschutz & Cookies